Samstag, 29 November 2025
Hotel Bergfrieden
BAMBOO Active Resort ****
Apparthotel Fux
Pension Garni Rinner Julia

Mutspitze Martelltal

mutspitze martelltal small   Ausgangspunkt Talschluss hinteres Martelltal (2.050m)

Bergtour

Max. Höhe Aufstieg Strecke Aufstieg Abstieg Gesamt
2.941 m 900 hm 12,5 km 3:15 Std
2:15 Std
5:30 Std

Die Mutspitze 2.941m – Die Mutspitze im hinteren Martelltal ist ein geschichtsträchtiger Ort, der schon im Ersten Weltkrieg als Beobachtungsposten genutzt wurde. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein großartiger Blick auf den Marteller-Talschluss, den Zufrittstausee und die mächtige Gletscherwelt der Marteller Berge.

 Durch Klick auf das Fullscreen Logo öffnet sich die Diashow als Vollbild (Desktop-PC)


 

 


Mutspitze Martelltal 2.941m
Neues Gipfelkreuz auf der Mutspitze (2.941 m)

Im Oktober 2025 wurde im hinteren Martelltal auf der Mutspitze ein neues Gipfelkreuz errichtet. Das weiße Metallkreuz mit der auffälligen roten Kugel in der Mitte setzt einen modernen Akzent inmitten der beeindruckenden Bergwelt.
Es steht zugleich in Erinnerung an alle, die uns allzu früh vorausgegangen sind – besonders an meinen Sohn Philip Walder, Technischer Leiter der Bergrettung Martell.
Auch historisch ist die Mutspitze von Bedeutung: Bereits im Ersten Weltkrieg diente sie als Beobachtungspunkt, wovon die noch sichtbaren Schutzmauern zeugen. Ein großer Dank gilt allen Gönnern und Helfern, die mit ihrem Einsatz zur Errichtung des Kreuzes beigetragen haben.
Im Frühsommer 2026 wird das neue Gipfelkreuz feierlich eingesegnet! Details zum Termin folgen rechtzeitig.

 

 

TOURENINFO

Anfahrt & Ausgangspunkt:
Von Goldrain ins hintere Martelltal bis zum Talschluss (2.050 m). 
Großer Parkplatz vorhanden (gebührenpflichtig).
Routenplaner Talschluss Hintermartell

Aufstieg + Abstieg:
Vom Parkplatz auf dem gut sichtbaren Weg hinauf zur Zufallhütte. Kurz nach der Hütte links auf Weg Nr. 150 (südwestlich) durch eine Engstelle mit Felsriegel weiter bis zum flachen Talboden des Plimabaches, wo man auf die alte Gletscherstaumauer trifft.
(Tipp: Der Aufstieg kann bis hierher über den Plima-Schluchtenweg abwechslungsreich erweitert werden + 30 min.)
Anschließend flach weiter auf Weg Nr. 150 in westlicher Richtung bis kurz vor die Brücke am Butzenbach. Hier befindet sich die Weggabelung (Casatihütte Nr. 150 / Butzental Nr. 41). Nun auf Weg Nr. 41 ins Butzental aufsteigen, der in Richtung Madritschspitze führt, bis zur Abzweigung Mutspitze (Nr. 41A).
Hier rechts in nördlicher Richtung über Grasböden den Markierungen und Steinmännchen folgend über zunehmend schrofiges Gelände weiter bis zum Gipfelaufbau der Mutspitze. Die letzten rund 100 Höhenmeter sind etwas steiler, führen jedoch unschwierig hinauf zum breiten Gipfelplateau.
Nun nahezu eben weiter bis zu den Überresten der im Ersten Weltkrieg errichteten Steinmauern, die einst als Beobachtungsposten dienten (weitere Informationen dazu im Gipfelbuch). Knapp unterhalb der Mutspitze (bei den Steinmauern) den Markierungen weiter folgen. Nach etwa 250m und rund 10hm leichtem Abstieg wird das neue, wunderschöne Gipfelkreuz der Mutspitze sichtbar – ein herrliches Aussichtsplateau und eine Paradeschau auf die Marteller Gletscherwelt mit Tiefblick zum türkisfarbenen Zufrittstausee.
(Das Gipfelkreuz steht leicht unterhalb des eigentlichen Gipfels und ist daher gut vom Tal aus zu sehen.)..

Empfehlung:
Einkehr, Essen und Trinken
Zufallhuette - Betriebe im Tal


Für diese Tour empfehlen wir die Topografische Wanderkarte 1:25.000Tabacco Karte Nr 045

Tabacco Nr. 045 (Latsch - Martell - Schlanders)